Forschungsprojekte an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

An den drei Departments der Sozialwissenschaftlichen Fakultät sind zahlreiche Forschungsprojekte angesiedelt. Hier finden Sie eine Übersicht. Weitere Details finden Sie unter den angegeben Links oder direkt bei den zuständigen Lehrstühlen bzw. -einheiten.

Forschungsprojekte am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

Forschungsprojekte am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

ProjektleitungProjekt
Dr. Bernhard Goodwin
Dr. Julia Serong
Prof. Dr. Hans Bernd Brosius
Prof. Dr. Constanze Rossmann
Prof. Dr. Lars Guenther
Munich Science Communication Lab: Gemeinsames Projekt zwischen LMU München, Helmholtz Munich, Mediaschool Bayern, TUM, Deutsches Museum und Naturkundemuseum Bayern, finanziert von der Volkswagenstiftung (MSCL)
Prof. Dr. Lars GuentherBMFTR-Projekt „Copy and Paste in (Digital) Science Communication: Praktiken von Churnalism und Verantwortungszuschreibungen“ (CoPaDiSC)
Prof. Dr. Lars GuentherDFG-Projekt „Die Vertrauensbeziehung zwischen Wissenschaft und digitalisierten Öffentlichkeiten II" (TruSDi II)
Prof. Dr. Mario Haim
Dr. Johannes Breuer
Förderung der proaktiven Replizierbarkeit in der Computational Communication Science durch Vorverlagerung des Aufwands und Automatisierung von Protokollen, DFG-Projekt im Schwerpunktprogramm META-REP
Prof. Dr. Mario HaimHybridlehre Computational Social Science, finanziert durch die Stiftung Innovation in der Hochschule
Prof. Dr. Mario Haim
Prof. Dr. Neil Thurman
Prof. Dr. Antske Fokkens (VU University Amsterdam)
Prof. Dr. Natali Helberger (University of Amsterdam (UvA)
Prof. Dr. Helle Sjovaag (University of Stavanger)
Towards responsible AI in local Journalism, finanziert durch die Volkswagen Stiftung
Dr. Valerie Hase
Prof. Dr. Florian Keusch (Universität Mannheim)
Prof. Dr. Frauke Kreuter
Prof Dr. Mark Trappmann (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Bamberg);
Integrating data donation in survey infrastructure: Quantifying, explaining, and addressing errors in representation and measurement, DFG-Projekt im Schwerpunktprogramm New Data Spaces for the Social Sciences
Dr. Jörg Haßler
Prof. Dr. Mario Haim
Dr. Simon Lübke
Nadezhda Ozornina, M.A.
KLIMA-MEMES, project funded by the Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt)
Dr. Jörg HaßlerDataDonations4SustainableChange, gefördert durch das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Prof. Dr. Thomas HanitzschDFG-finanziertes, international vergleichendes Forschungsprojekt unter Koordination der LMU: Worlds of Journalism Study
Prof. Dr. Benjamin Krämer
Heisenberg-Förderung der DFG "Wie wir die Medien nutzen. Ein Forschungsprogramm zu Strategien der Mediennutzung"
Prof. Dr. Benjamin Krämer
Dr. Felix Frey (Universität Leipzig)
DFG-Sachbeihilfe zur Heisenberg-Förderung (s. oben): "Mediennutzungsstrategien – innere Struktur, Messung und sozialstrukturelle Verteilung
Prof. Dr. Anna Sophie KümpelDFG-Projekt: Informations- und Nachrichtennutzung von älteren Menschen in sozialen Medien und Messenger-Apps: Wahrnehmung, Praktiken und Inhalte
Prof. Dr. Constanze RossmannDFG-Forschungsgruppe: Digitale Medien im Selbstmanagement chronischer Erkrankungen (DISELMA)
Prof. Dr. Ruth WendtDFG-finanziertes, international vergleichendes Forschungsprojekt: Mental Health Portrayals on Social Media and Implications on Adolescents’ Awareness and Well-being (AWARE)